1 min read

Das Bundesliga-Tippspiel

Der Kontext eines Fußball-Tippspiels wurde ausgewählt, um den gesamten Modellierungprozess vom Kontext über das ER-Diagramm hin zum relationalen Modell anzuwenden.
Das Bundesliga-Tippspiel

Die vollständige Modellierung eines Anwendungskontextes vom Kontext über das ER-Diagramm hin zum relationalen Modell ist ein wichtiger Bestandteil des Informatikunterrichts. Dabei ist die Auswahl des Anwendungskontexts zentral. Denn einerseits muss er das Modell grob vorstrukturieren, damit die Modellierungslösungen der Schüler nicht zu weit auseinanderliegen. Zum anderen muss er aber so offen sein, dass das idealisierte Modell nicht offensichtlich ist.

In der vorliegenden Unterrichtseinheit wurde der Kontext eines Fußball-Tippspiels ausgewählt. Dieser Kontext sollte auch für die nicht Fußball-affinen Schüler praxisbezogen und damit motivierend sein. Er ist leicht nachzuvollziehen und überschaubar. Die Form der Präsentation zu Beginn der Einheit strukturiert die Modellierung nur unwesentlich vor (vgl. fehlende Aufteilung in Heim/Gast) und lässt damit genügend freien Spielraum.

In der nachfolgenden ZIP-Datei finden Sie alle Arbeitsblätter, Folien und mögliche Lösungen als Quelldateien und als PDF-Dokumente:

db.zip (1MB)

Die Unterrichtsmaterialien stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Unported Lizenz.